Aufbau und Funktion der Nase
Die Nase ist ein charakteristisches Merkmal eines jeden Menschen. Sieht man sich die Nase von außen an, so hat sie Nasenlöcher, Nasenflügel und eine knorpelige Nasenscheidewand. Sie kann schmal und lang, groß, knubbelig, breit, stupsnasig oder hakenförmig sein. Jeder Mensch hat ein ganz individuelles Exemplar in seinem Gesicht. Doch egal, wie unterschiedlich unsere Nasen von außen aussehen, letzten Endes bestehen sie im Innern alle aus Knochen und Knorpeln, nehmen Gerüche wahr und dienen als Resonanzkörper beim Sprechen. Die Nase ist nicht nur zum Riechen da, das macht schon ihr Aufbau deutlich. Im Wesentlichen erfüllt die Nase drei wichtige Funktionen: Erwärmung, Vorreinigung und Anfeuchtung der Atemluft, Sitz des Riechorgans und Resonanzraum für die Stimme.
Die verschiedenen Formen der Nase
Die Form der Nase bestimmt das gesamte ästhetische Erscheinungsbild eines Gesichtes und hat zudem einen enormen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Nase. Jede Nase ist individuell. Hier finden Sie die häufigsten Nasenformen:
Breitnase:
Eine unverhältnismäßig breite Nase in Relation zu den Gesichtsproportionen.
Schiefe Nase:
Die Nasenachse ist ungerade, oft ist auch eine Nasenscheidewandverkrümmung vorzufinden.
Höckernase:
Ausgeprägter und ästhetisch unschöner Höcker am Nasenrücken.
Hakennase:
Nach unten gekrümmte Nasenspitze, nach oben gewölbter Nasenrücken.
Ballonnase:
Die Nasenflügel wirken besonders groß.
Stupsnase:
Bei der Stupsnase sehen Sie eine nach oben geneigte Nasenspitze.
Sattelnase:
Die Sattelnase zeigt eine unschöne Vertiefung am Nasenrücken
Ästhetische Merkmale der Nase
Die meisten Nasenkorrekturen (Rhinoplastiken) werden aus ästhetischen Gründen durchgeführt. Oft wird ein Höcker auf der Nase, die Länge oder die Breite der Nase als störend empfunden. Eine Nasenoperation durchführen zulassen wird oft als einziger Weg zu mehr Selbstbewusstsein, Zufriedenheit und Schönheit angesehen. Der durchzuführende Eingriff wird in der Regel ambulant, in Vollnarkose in unserer Fachklinik in Köln durchgeführt.
Das gewünschte Nasen-OP Ergebnis: Eine harmonisch schöne Nase
Ein wichtiger Punkt bei der Nasenkorrektur stellt die passende Einbindung des Riechorgans in das Gesicht dar. Die Nase muss dem Gesicht harmonisch und in voller Symmetrie angepasst werden.
Das erfordert ein außerordentliches Geschick und den vollen Einsatz des langjährig erfahrenen und federführenden Operateurs und dem restlichen OP-Teams.
Bei einem ersten Beratungsgespräch in unserer Praxisklink, wird daher in der Regel erst einmal über die Möglichkeiten und Ziele der ästhetischen Veränderung gesprochen.
Hier finden unser langjährig erfahrener Plastisch-Ästhetischer Chirurg Prof. asoc. Dr. med. Thomas Galla und unsere Patientin / Patient die richtige Lösung unter Berücksichtigung der Individualität und der Voraussetzungen des Einzelnen. Mit Hilfe einer 3D gestützten Computersimulation, kann man genau erkennen, wie das gewünschte Endergebnis später im eigenen Gesicht wirkt. Ungewünschte Überraschungen lassen sich so vermeiden und der Patient weiß exakt auf was er sich einlässt. Mitgebrachte Photos von Nasen, die der Patient als schön und passend empfindet, helfen bei der Lösungsfindung während des ersten Beratungsgesprächs. Details über die Gesamtkosten des OP-Eingriffes, den Verlauf und die notwendige Nachsorge werden in dem ersten Beratungsgespräch ebenfalls bis ins Detail erläutert.
Haben Sie Fragen zur Nasenkorrektur (Rhinoplastik) in Köln?
Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell über die Möglichkeiten einer ästhetischen Nasen-OP. Kontaktieren Sie uns für Ihre Nasenkorrektur (Rhinoplastik) in Köln telefonisch unter 0221 – 888 222 333 oder nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfragen. Oder buchen Sie Ihren Beratungstermin bequem über unseren Online Terminkalender. Wir freuen uns auf Ihnen Besuch!